heraldisches Pelzwerk

heraldisches Pelzwerk
herạldisches Pelzwerk,
 
zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Arten der Darstellung tierischer Felle oder entsprechender Musterungen auf Wappenschilden. Zum heraldischen Pelzwerk gehören Feh, Hermelin und Kürsch. Das heraldische Pelzwerk gehört im weiteren Sinn zu den heraldischen Farben und ist diesen gleichgesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pelzwerk — fand in der Heraldik des Mittelalters (auch unter der Bezeichnung Kürsch) Verwendung als Ersatz der Malerei wie als selbständiges Bild. Heraldisches Pelzwerk. In ersterer Hinsicht dienten: Hermelin, Zobel und Kelen (natürlich rotes Pelzwerk, z. B …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heraldisches Metall — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzwerk — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzwerk (Heraldik) — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzwerk — Pelzwerk, Rauchwaren, Felle von wilden und Haustieren, werden mit den Haaren gegerbt und dienen zu Kleiderbesatz oder futter, Mützen, Müffen, Handschuhen, Pelzkragen, Teppichen u.a. Pelzwaren erster Klasse sind: russ. Zobel, Seeotter, Schwarz ,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feh (Heraldik) — Zunftwappen der Kürschner (Ritters geographisch statistisches Lexikon 1895) Feh ist die Bezeichnung für ein heraldisches Pelzwerk, das seinen Namen von Eichhörnchenfellen (Kürschnersprache: Feh) erhalten hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tingierung — Tinkturen Tingierung ist die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei den Helmdecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe (Heraldik) — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gold (Heraldik) — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Grauwerk — Tinkturen Unter Tingierung versteht man die Farbgebung der Wappen. Die für die Heraldik unerlässliche Forderung nach Kontrastreichtum der heraldischen Kennzeichen führte dazu, dass sich das Wappenwesen auf wenige Farben und auf das Pelzwerk bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”